Auf dem Weg zur Halbinsel Snaefellsnes mit dem legendären großen Vulkan Snaefellsjökull und dem gleichnamigen Nationalpark fahren wir wieder mal durch sensationelle Vulkanlandschaften. Wir entscheiden uns über die längere asphaltierte Ringstraße über Borgarnes zu fahren statt über die landschaftlich schönere Schotterstraße 54 an der Küste. Wir haben erst mal genug von Schotterpisten. Auf der Ringstraße …
Kategorie-Archive: Uncategorized
Die Halbinsel Vatnsnes
Nach einer Nacht im Hlin Guesthouse Steinsstadir in Varmahlid haben wir einen langen Fahrtag vor uns. 330 Km bis auf die Halbinsel Snaefellsnes an der Westküste von Island. Aber zuvor ein paar Worte zu dem Guesthouse. Sie haben ein kostenoptimiertes Konzept. Man bekommt einen Code per Mail, mit dem man dann Schlüsselkästen am Eingang und …
Akureyri, die Stadt mit Herz
Wir verlassen das Hochtemperaturgebiet und fahren weiter nach Westen. Zuvor lassen wir noch den defekten Reifen reparieren. Bei Myvatn Car Rental in der Werkstatt wird der Reifen nicht erneuert sondern repariert. Der freundliche Mechaniker versichert mir, daß das genau so gut ist und viel billiger ist. Sie machen das ständig und die Reifen können noch …
Am Mückensee
Der Myvatn, übersetzt Mückensee heißt nicht ohne Grund so. Über 40 Mückenarten schwirren hier rum und dazu kommen unendlich viele Fliegen. Viele Leute laufen hier mit Mückenschutz rum. Der See liegt inmitten einer Vulkanlandschaft. Im See sind kleine Vulkankegel und am Ufer stehen bizarre meterhohe Steinsäulen aus erstarrter Lava, die vor 2000 Jahren entstanden sind.
Eine heisse Dusche und Geothermie
Im Vulkansystem Krafla gibt es den schönen Kratersee Stora-Viti. Er entstand 1724 bei einer Dampfexplosion und misst 320 m im Durchmesser und ist etwa 33 m tief. Das Gute ist, man kann mit dem Auto bis an den Krater ranfahren und von dort aus zum Kraterrand laufen. Wir haben ja keine Zeit für lange Wanderungen. …
Entzug
Die Isländer haben ein Alkoholproblem. Genau genommen ein Alkoholpreisproblem. Ich kenne ja hohe Bierpreise aus Skandinavien, aber hier ist Bier quasi nur unter Schmerzen zu genießen. Zumindest im Restaurant. Hier kostet ein kleines Bier schon mal 15€. Im Vinbudin bekommt man ein 0,3 er Dosenbier für 2,75€. Im Supermarkt gibt es nur das Lightbier und …
Hexenkessel und Teufels Küche
Wir sind jetzt zwei Nächte in der Birkilauf Nature Lodge in Birkiland am Myvatn untergebracht. Das ist echt erwähnenswert, weil es ein besonderes Gasthaus ist, quasi eine Luxuskommune. Es gibt einen gemeinsam benutzten Wohnbereich und eine Küche. Der Kühlschrank ist von den Betreibern mit Standardlebensmitteln fürs Frühstück gefüllt, aber man muss es sich selbst zubereiten. …
Bei Adalgeir im gelben Haus
Vom Dettifoss fahren wir die 85 weiter nach Norden bis zum Meer. Wir haben wieder bestes Wetter, blauer Himmel, blaues Meer und Sonnenschein. Ganz oben am Zipfel der Halbinsel Tjörnes gibt es einen Campingplatz und direkt daneben steht ein knallgelbes kleines Haus und mehrere Torfhäuser. An der Strasse ist Werbung für das Museum Manarbakki. Wir …
Durch einsame Vulkanlandschaften zum grössten Wasserfall Islands
Heute geht es weiter auf der Ringstraße nach Westen an die Nordküste. Wir fahren durch die endlose und menschenleere Hochebene Mödrudalsöræfi, schwarze Wüsten und Vulkanfelder mit bizarren Formationen aus erstarrter Lava wechseln sich ab. Wir erreichen den größten Wasserfall Islands und Europas, den Wasserfall Dettifoss. Hier stürzen 212 Tonnen Wasser pro Sekunde die 44 m …
„Durch einsame Vulkanlandschaften zum grössten Wasserfall Islands“ weiterlesen
Bordercollieschafe
Wie man sieht war der 5. August ein erlebnisreicher Tag. Hier noch ein Nachtrag. Am morgen habe ich mit Sabine eine kleine Wanderung in eine Schlucht gemacht. Leider sind wir nicht weit gekommen, weil der Weg mit einmal vom Wasser überspült war und es einfach zu steil war um unverletzt wieder runter zu kommen. Aber …