Um den Vulkan Snaefellsjökull

Heute ist es richtig kalt. Es ist das erste Mal, dass wir die Sitzheizung im Auto einschalten müssen. Am Morgen läuft ein großes Schiff in den Hafen von Grundarfjördur ein. Wir können es Quasi aus dem Bett heraus sehen. Einfach genial die Lage der Ferienhäuser DIS Cottages.

Die Halbinsel Snaefellsness ist dominiert durch den „magischen Vulkan“ Snaefellsjökull. Dieser dienete schon Jules Verne als Ausgangspunkt für seinen Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“.

Der Snaefellsjökull mit seiner vergletscherten Bergkuppe ist allgegenwärtig.

Die kleine Ortschaft Olafsvik liegt in einer Bucht und schon von weiten sieht man die moderne Kirche. Wir machen einen Stopp.

Olafsvik
Die Kirche in Olafsvik
Blick auf den Hafen von Olafsvik

Wie man weiß, ist Island ja auch eine Fußball Nation. Man denke nur an die EM 2016 und die WM 2018. Island war dabei und 2016 wären sie fast ins Viertelfinale gekommen. Viele Orte haben Fußballplätze, wo die kickenden Wikinger groß werden.

In Hellissandur schauen wir uns die großen Wandbilder an, siehe separater Blog Eintrag und besuchen das kleine Museum im Ort. Hier gibt es auf relativ kleiner Fläche sehr viel zu sehen über die Tierwelt Islands und auch über die Fischerei in früheren Zeiten. Hier gibt es auch einen 1a Kaffee und Kuchen im kleinen Museumskaffee. Im Außengelände kann man typische Isländische Torfhäuser besichtigen.

1a Daim Kuchen und der gute Refill- Kaffee im Museumskaffee

Der nächste Stopp ist am Vulkankrater Saxholl. Man kann über eine Trepper zum Krater hochgehen und hat von dort einen großartigen Blick auf die umliegenden Vulkankrater und in den Saxhole Krater selbst. Oben geht ein ordentlicher Wind.

Saxhole Krater

Im weiteren Verlauf fahren wir an der Küste bis zum kleinen Hafen Ort Arnarstapi und von dort dann quer über die Halbinesel zurück nach Grundarfjördur. Es gibt immer wieder Highlights, Seehundstrände, gigantische Felsformationen am Meer, aber uns geht die Zeit aus, dass wir nicht alles anschauen können.

Viewpoint Londrangar
Viewpoint Londrangar. Beim heranzoomen werden die Dimensionen der Felsen erst klar.
Den großen Steinman sieht man schon von Weitem. Bardur Snaefellsäs Statue in Arnastapi.
Arnastapi