Auf dem Weg zur Halbinsel Snaefellsnes mit dem legendären großen Vulkan Snaefellsjökull und dem gleichnamigen Nationalpark fahren wir wieder mal durch sensationelle Vulkanlandschaften. Wir entscheiden uns über die längere asphaltierte Ringstraße über Borgarnes zu fahren statt über die landschaftlich schönere Schotterstraße 54 an der Küste. Wir haben erst mal genug von Schotterpisten.








Auf der Ringstraße ist die Landschaft hier sehr eintönig verglichen mit den anderen Regionen, die wir gesehen haben. Aber nach Borgarnes und auf der Halbinsel Snaefellsnes wird es wieder spektakulär. Schon aus der Ferne sieht man den riesigen Vulkan Snaefellsjökull mit seiner Gletscherkuppe. Diesen magischen Vulkan wählte schon Jules Verne als Ausgangspunkt für seinen Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“.







Wir sind diesmal ca. 12 km vor Grundarfjördur für zwei Nächte in dem Ferienhaus Dis Cottages untergebracht. Die Tür ist offen, der Schlüssel liegt auf dem Tisch. So steht es in der Mail. Wir sehen weder den Besitzer noch irgendwelches Personal. Wenn wir gehen legen wir den Schlüssel wieder auf den Tisch und lassen die Tür offen. So einfach ist das in Island. Die Hütten liegen am Berghang mit Blick aufs Meer und auf Grundarfjördur und seinen markanten Hausberg, dem Kirkjufell. Die Hütten sind sehr gut ausgestattet. Man hat eine Küche und ein schönes Bad und vor allem eine riesige Glasfront zum Meer, so dass man, im Bett liegend, aufs Meer schauen kann. Herrlich!









Bei Grundarfjördur gibt es noch einen Wasserfall, den Kirkjufellfoss, der in Verbindung mit dem Berg Kirkjufell ein sehr bekanntes Fotomotiv Island ist. Entsprechend viele Touristen sind vor Ort.








