Heute gibt es wieder ein absolutes Highlight. Wir fahren weiter entlang der Ringstrasse zu den beiden Gletscherlagunen Fjallsarlon und Jökulsarlon. Jökulsarlon ist die weitaus Größere und von ihr aus fließt das Wasser ins Meer und mit ihm treiben große Eisschollen aus der Lagune ins Meer. Einige werden zurück gespült und bleiben im schwarzen Sand am Strand liegen und schmelzen langsam in der Sonne. Der Strand heißt deshalb auch Diamant Strand.
Das Eis kommt von dem größten Gletscher Islands, dem Vatnajökull, dessen Ausläufer wir gestern schon über hundert Kilometer westlich besucht haben. Der Vatnajökull dehnt sich über eine Fläche von 8.300 Quadratkilometer aus und hat ein Eisvolumen von 3.000 Kubikkilometer! Das besondere hier ist nun, dass der Gletscher in Lagunen kalbt, die direkt am Meer sind und so die Eisberge ins Meer gespült werden.

Quelle: http://www.freeworldmaps.net/de/island/island-geographie-hd.jpg
Hier ein paar Eindrücke von der kleineren Fjallsarlon Lagune. Man achte auf die Dimensionen. In der Lagune kann man mit großen Schlauchboten bis an die Abbruchkante des Gletschers fahren. Ohne Teleobjektiv habe ich die Boote nicht gesehen.








Noch beeindruckender ist die große Lagune Jökulsarlon ein paar Kilometer weiter östlich. Hier wird auch wieder alles für Touristen geboten was geht. Informationszentrum, Restaurant, 1.000 ISK Parkgebühren, Food Trucks, Kajaktouren zwischen den Eisbergen, Touren mit Schlauchboot oder großen Amphibienfahrzeugen. Hier steppt der Bär und man trifft sich wieder. Immer wieder sehen wir Deutsche die mit uns im Flugzeug gesessen haben.

















Auf dem Weg ins Meer bleiben einzelne Eisblöcke auf dem schwarzen Strand liegen oder werden zurück gespült. Der Strand gegenüber der Brücke heißt auch Diamant- Strand, da die schmelzenden Eisbrocken in der Sonne wie Diamanten leuchten. Besonders beeindruckend ist es wohl in der Abendsonne.










