Eine heisse Dusche und Geothermie

Im Vulkansystem Krafla gibt es den schönen Kratersee Stora-Viti. Er entstand 1724 bei einer Dampfexplosion und misst 320 m im Durchmesser und ist etwa 33 m tief. Das Gute ist, man kann mit dem Auto bis an den Krater ranfahren und von dort aus zum Kraterrand laufen. Wir haben ja keine Zeit für lange Wanderungen. Das ist ein Nachteil, wenn man nur 14 Tage Zeit hat für so eine Reise.

Links sieht man den Parkplatz.

Unterhalb des Sees ist das Krafla Geothermie Kraftwerk. Überall sieht man Rohre und Zapfstellen, die den heißen Dampf zum Kraftwerk leiten. Das Kraftwerk liefert 60 MW.

Mehr Information zum Krafla Kraftwerk:

https://www.iceland.de/landeskunde/energie/erdwaerme/krafla/

Island hat eine Stromproduktion von ca. 20GWh/Jahr. Davon wird 70% durch Wasserkraftwerke und 30% durch Geothermiekraftwerke erzeugt. Also 100% CO2 -neutrale Energieerzeugung. Dazu kommt, dass ca. 90% der Haushalte mit Erdwärme heizen. In Reykjavik sind sogar die Bürgersteige im Winter mit Erdwärme beheizt.

Geothermiekraftwerk Krafla mit 60MW Leistung

Auf dem Weg zum Kratersee und zum Kraftwerk, steht auf einem Parkplatz im Niemandsland eine Dusche. Das Wasser hat ca. 35 Grad und es lädt förmlich ein zu duschen.

Herrlich.
Anschließend noch ein Bad im nahen Bach um die Temperatur wieder runter zu kühlen. Wellness pur.